Internationaler Museumstag

18. Mai 2025

Sandsteinmuseum

Zum internationalen Museumstag ist der Eintritt ins Sandsteinmuseum frei. Die Besucher können sich über die Entstehung des Sandsteins vor vielen Millionen Jahren, den mühsamen Abbau, die Vermarktung und den Transport des Steins informieren. Natürlich wird auch von der vielfältigen Verwendung des schönen Natursteins erzählt, der nicht nur für die Burg Bentheim, sondern zum Beispiel auch für das königsliche Palais in Amsterdam genommen wurde.

Bei zwei kleinen Führungen durch das Museum erfahren die Besucher noch einige erstaunliche Fakten über den Sandstein. In der Bauhütte sind die Hobbysteinhauer aktiv. Die Besucher dürfen ihnen nicht nur zusehen, sondern selbst einmal das Werkzeug in die Hände nehmen und sich ausprobieren.

Die Führungen sind um 14.30 und 16.00 Uhr. 

Das Museum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet

Museum am Herrenberg

Das Museum am Herrenberg und die Bürgerstiftung Bad Bentheim laden am Sonntag, 18. Mai, von 12 bis 17 Uhr zum Internationalen Museumstag ein. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos.

Die Besucher können sich einen Überblick über die niederländische Malerei im 17. bis 19. Jahrhundert verschaffen und Gemälde, die in mindestens zwei bekannten Museen der Welt vertreten sind, bewundern.

Jacob van Ruisdael zählt zu den bedeutendsten niederländischen Landschaftsmalern des 17. Jahrhunderts. Auf der Suche nach geeigneten malerischen Motiven führten ihn seine Reisen ab 1650 nach Bentheim und Umgebung. In keiner Region hat er so viele Motive erlebt, skizziert und in seinen Gemälden umgesetzt wie auf seinen Wanderungen in die Grafschaft Bentheim und den angrenzenden Regionen. Sein Gemälde „Wasserfall mit Burg Bentheim von Nordwesten“ ist im Museum am Herrenberg zu sehen.

Die Bürgerstiftung Bad Bentheim hat sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Ansichten der Burg Bentheim von Jacob van Ruisdael auf einem Weg rund um die Burg zugänglich zu machen. Das Projekt „Ruisdaelweg“ wird ebenfalls an diesem Tag von der Bürgerstiftung Bad Bentheim vorgestellt.

Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Die Kids können die Ruisdael-Motive puzzeln oder Bad Bentheimer Motive mit Buntstiften ausmalen.

Zudem bietet Kurator Helmut Schönrock vier Kurzführungen durch das Museum an; diese finden um 13, 14, 15 und 16 Uhr statt.

Die Museen machen am Internationalen Museumstag weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Sie übernehmen Verantwortung für das Kulturgut und fördern Verständigung, Toleranz und Vielfalt als ein wichtiges Mittel für den gesellschaftlichen und kulturellen Austausch.

Otto Pankok Museum

„Helden, Träumer, Liebende“ – Sonderöffnung im Otto Pankok Museum zum Internationalen Museumstag

Anlässlich des Internationalen Museumstags lädt das Otto Pankok Museum herzlich zur Sonderöffnung der Ausstellung „Helden, Träumer, Liebende“ ein. Besucherinnen und Besucher haben an diesem besonderen Tag die Möglichkeit, die beeindruckenden Werke Otto Pankoks bei freiem Eintritt und zu verlängerten Öffnungszeiten zu erleben. Bereits ab 11 Uhr öffnet das Museum seine Türen und bietet somit noch mehr Zeit für Kunst, Inspiration und Begegnung mit den faszinierenden Figuren aus Pankoks Schaffen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.