Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Natur und Ihren Erzeugnissen. Wie zum Beispiel das Bentheimer Gold – der wunderschöne helle Sandstein, der schon seit vielen Jahren hier abgebaut und in die ganze Welt exportiert wird. Abwechslungsreiche Wanderungen auf den Spuren dieses natürlichen Exportschlagers erwarten Euch in diesen Tagen und gleichermaßen wie die wunderschöne Natur des Bad Bentheimer Waldes. Abends könnt Ihr dann auf dem Weinfest oder in den örtlichen Lokalitäten den Abend bei einem gemütlichen Glas ausklingen lassen. Damit ist das Wochenende die perfekte Mischung für Paare, Freunde und Freundinnen oder Gruppen, die einen aktiven Ausflug mit einem geselligen Touch suchen.
Du wanderst mit? Dann sind das deine Routen:
Freitag, 17.09.2021, Einsteigertour „Bentheimer Gold“
Diese Tour führt Euch zu den Highlights der Sandsteingeschichte in Bad Bentheim. Ihr seht imposante Bauten, Steinbrüche und was aus solchen geworden ist. Mit vielen ersten Eindrücken im Gepäck, geht es zurück in die Stadt und zum gemütlichen Ausklang auf dem Weinfest oder in einer urigen Kneipe.
Start: 14:00 Uhr, Parkplatz Schlosspark - am Sandsteinmuseum.
Samstag, 18.09.2021, Tagestour „Natur pur im Bentheimer Wald“
Ausgiebig die Ruhe des Waldes genießen, die bunten Farben der Blätter bestaunen, das könnt Ihr bei dieser Wanderung. Der Gästeführer führt Euch in die Tiefen des Bentheimer Waldes, über den Walderlebnispfad bis zum Kurpark.
Start: 11 Uhr, Parkplatz Schlosspark – am Sandsteinmuseum.
Sonntag, 19.09.2021, Tagestour „Sandsteinweg um Gildehaus“
Am letzten Tag des spritzig-witzigen Stein und Wein Wochenendes geht es noch einmal auf die Spuren des Bentheimer Goldes. In den Morgendstunden macht Ihr Euch auf zu einer Wanderung auf dem Bad Bentheimer Sandsteinweg in Richtung Gildehaus, der schöne Ortsteil westlich von Bad Bentheim wird auch die Perle der Grafschaft genannt. Lasst Euch noch einmal von der abwechslungsreichen Umgebung begeistern bevor es, am Nachmittag, zurück zu einem letzten Glas auf das Weinfest geht.
Start: 10:30 Uhr, Parkplatz Schlosspark - am Sandsteinmuseum.
Cliquen-Ticket: 5 wandern – 4 zahlen