Bentheimer Kammerchor lädt ein zu einem festlichen Konzert
Der „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy schließt sich an; ein Werk zwischen Sinfonie und Oratorium, das große musikalische Formen und spirituelle Themen miteinander verbindet. Geschrieben wurde es im Jahr 1840 zur Feier von 400 Jahren Buchdruck – ein Ereignis, das für die Verbreitung von Wissen und Bildung von enormer Bedeutung war. Mendelssohn wollte diese Errungenschaft nicht nur historisch, sondern auch geistlich deuten: als ein Symbol für das Licht, das durch Erkenntnis und Glauben in die Welt kam. Daher beginnt das Werk sinfonisch, ohne Worte mit einer Einleitung, die musikalisch die Finsternis andeutet. Doch dann hebt sich die Musik, das Licht bricht durch, und der Chor stimmt an: „Alles, was Odem hat…“.
Die Musik ist mal feierlich, mal zart, dann wieder dramatisch. Am Ende steht ein machtvoller Lobgesang, in dem sich Stimmen und Orchester zu einem großen Finale verbinden. Für das Publikum bedeutet das: „Lobgesang“ ist ein Werk, das mitreißt – ein musikalischer Weg vom Dunkel ins Licht, vom Zweifel zur Zuversicht.
Der Bentheimer Kammerchor wird neben dem Kourion-Orchester Münster begleitet von den Solisten Evelyn Ziegler, Sopran, Wija van Schelle, Mezzosopran, und Wolfgang Klose, Tenor. Die Gesamtleitung des Konzerts liegt in den Händen von Iassen Raykov.
Karten sind ab sofort über die Website (www.bentheimer-kammerchor.de) oder ab Oktober bei folgenden Vorverkaufsstellen zum Preis von 25,00 € (Abendkasse 27,00 €) zu erhalten: Majas Lädchen, Dorfstraße 3, Gildehaus | Buchhandlung am Schlosspark, Bahnhofstraße 11a, Bad Bentheim | alle Chormitglieder