Einkaufen & Bummeln
Lieblingsstück gesucht! Entspannter Einkaufsbummel durch die Innenstadt.
Keine Angst, Sie werden hier nicht in Designerläden Ihre Kreditkarte überziehen.
Obwohl - man weiß ja nie! Dann haben Sie wahrscheinlich viele kleine Schätzchen ergattert. Schmucke Gemälde oder einige Souvenirs für die Lieben daheim.
Genießen Sie den gemütlichen Bummel durch die kleinen Stiegen und Gassen unserer Burgstadt!
Tipp: Bad Bentheimer Wochenmarkt

Nutzen Sie den Freitag zu einer nachmittäglichen Entdeckertour über den beschaulichen Bad Bentheimer Wochenmarkt. Gewinnen Sie dabei einen Eindruck von den angebotenen Waren, vor allem auch von den regionalen Spezialitäten:
Käse und andere Milchprodukte kann man hier direkt vom Erzeuger "um die Ecke" kaufen. Selbstgemachte Marmeladen und Liköre werden zum Kauf angeboten und der Imker erweitert sein eigenes Sortiment um schmackhafte zusätzliche Honigsorten.
Obst, Gemüse und Brot - gibt es alles auch in Bioqualität!
Jeden Freitag von 14 – 18 Uhr auf dem Rathausplatz.
Zu einigen Anlässen wird der Markt auf einen Teil der Parkplatzfläche im Schlosspark verlegt.
Weitere Wochenmärkte in der Umgebung:
Nordhorn: jeden Mittwoch und Samstag an der Alten Kirche 7 - 13 Uhr, von Oktober bis März beginnt der Markt um 8 Uhr
Schüttorf: jeden Samstag 8 - 12 Uhr
Ochtrup: jeden Donnerstag 9 - 13 Uhr
Enschede: jeden Dienstag und Samstag 8 - 17 Uhr
Oldenzaal: Montag 12 - 17, Samstag 9 - 17 Uhr
Urlaub zum Genießen - unser Rezept

Bentheimer Moppen
Wie bei regionalen Spezialitäten so üblich, haben viele alt eingesessene Familien ihre eigenen Rezeptvarianten und keine ist „Das Original“. Die Gewürzplätzchen haben das ganze Jahr hindurch Saison und sind ein beliebtes Souvenir aus Bentheimer Backstuben. Nachbacken lohnt sich!
Probieren Sie doch mal dieses Moppenrezept aus:
250g Dinkelmehl oder Weizenmehl, 630/550
2 gestr. TL Weinsteinpulver
150g Brauner Zucker
je 1 TL Kümmel und gemahlener Koriander
evtl. ½ TL Anis
1 Ei
1 Prise Salz
125g geschmolzene Butter
Alle Zutaten zu einem Knetteig vermengen. Den Teig zu 3-4cm dicken Rollen formen und im Kühlschrank einige Stunden ruhen lassen. Anschließend die Rollen in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und bei 170°C für 20 Minuten backen lassen, bis die Moppen eine goldgelbe Farbe haben.
Guten Appetit! Besonders gut schmecken die Moppen zu einer Tasse Tee mit Milch.
Regionales schlemmen: Der Grafschafter Korb
Sollten Sie auf den Geschmack gekommen sein, was regionale Grafschafter Produkte angeht, so empfehlen wir Ihnen den Grafschafter Korb.
Je nach gewünschter Variante bekommen Sie dort Grafschafter Kräuterwacholder, Käse, Wurstwaren vom Bunten Bentheimer Landschwein, Marmelade, Honig und Gebäck aus der Region.
Die Zusammenstellung wird Ihnen gefallen. Der Korb ist auch ein fabelhaftes Geschenk, wenn Sie anderen Leute neugierig machen möchten auf Bad Bentheim und die Region umzu.